Florian Heyerick
Biographie
Florian Heyerick, 1958 in Belgien geboren, studierte Musikwissenschaft, Blockflöte, Traversflöte sowie Cembalo
und wandte sich besonders der Alten Musik und der Choralmusik zu. Für einige Jahre war er Professor für Chorleitung
und Interpretation im Bereich der Alten Musik.am Königlichen Konservatorium in Gent. Seine musikalischen
Anstrengungen wurden mit ersten Preisen im Bereich der Flöten- und Kammermusik belohnt.
Der Künstler gilt als gefragter Gastdirigent bei namhaften internationalen Chören sowie Symphonie- und
Kammermusikorchestern, wie z.B. dem Symphonieorchester Flandern, der Komischen Oper Berlin oder dem Amsterdamer
Ballett Orchester. Von 2002 bis 2004 war er Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim.
Florian
Heyerick ist Gründer und Künstlerischer Leiter des Ensembles Ex Tempore. Mit einem Repertoire, das vom Barock
bis zur Moderne reicht, ist es eines der wenigen flämischen Ensembles, das ein weites Spektrum der Alten Musik abdeckt.
1995 erschien Heyericks Aufnahme mit Telemanns Passions-Kantate Der Tod Jesu, die inzwischen als internationaler
Standard für Telemanns Vokalwerk gilt. Es war der Grundstein der Zusammenarbeit mit dem angesehenen Ensemble Musica
Antiqua Köln. 1997 wurde er als Star des Festival of Flanders gefeiert.
Heyericks musikwissenschaftliches Verdienst liegt nicht zuletzt in der Erstellung eines Verzeichnisses sämtlicher
Werke des Komponisten Christoph Graupner. Er ist Ehrenmitglied der Christoph-Graupner-Gesellschaft.
Veranstaltungshinweis:
Kantatenkonzerte 16. / 17. August 2025, Sa. 19:00 Uhr / So. 15:00 Uhr