Start » Konzertreihe » Künstler » Shunske Sato

Shunske Sato

Biographie

Shunske Sato, 1984 in Tokio geboren, studierte in New York, Paris und München. Seine Lehrer waren Chin Kim, Dorothy DeLay, Masao Kawasaki, Gérard Poulet, Eiichi Chijiiwa und Mary Utiger.

Das Violinspiel des aufstrebenden Geigers verbindet höchste Musikalität mit maximaler Expressivität und einer überragenden Technik, sei es auf der barocken oder modernen Geige. Mit gerade mal 12 Jahren gewann er den Young Concert Artists Award. 2010 erzielte er beim 17. Internationalen Bachwettbewerb in Leipzig den 2.Preis sowie den Publikumspreis. 2011 trat der junge Geiger erstmals mit Paganinis 2. Violinkonzert, gespielt auf einem historischen Instrument, zusammen mit der Academy of Ancient Music in Erscheinung. 2013 wurde er ans Amsterdamer Konservatorium berufen, wo er seitdem Violinunterricht in historischer Aufführungspraxis erteilt.

Shunske Sato arbeitet als Solist oder Konzertmeister gleichermaßen mit namhaften Dirigenten zusammen, wie etwa Ivor Bolton, Richard Egarr, Christopher Hogwood oder Kent Nagano. Als Solist trat er mit zahlreichen amerikanischen und europäischen Orchestern auf, seine Aktivitäten mit klassischer Musik beziehen aber auch Orchester in Japan mit ein.

Die von ihm bisher erschienene Diskografie ist beachtlich und umfasst einerseits Werke für Solovioline von Telemann, Paganini und Eugène Ysaÿe. Andererseits sind CD-Aufnahmen mit Violinkonzerten von Haydn und Mozart entstanden, wie z.B. mit dem Orchester Libera Classica unter der Leitung von Hidemi Suzuki.

Für Kirchheim hat er exklusiv ein facettenreiches Solo-Programm mit dem Titel "Partita, Ciaconna & Obsession" zusammengestellt. Dabei wird er J.S. Bach mit der Barockgeige und Bartók, Milstein/Paganini & Ysaÿe auf der modernen Violine interpretieren.

Veranstaltungshinweis:
Kantatenkonzerte 4./5.Januar 2020; Sa. 19:00 Uhr / So. 17:00 Uhr